Über die Arbeit

Atelier
© Bernd Brundert Photographie

Ich bin Architekt meiner Erinnerung, indem ich sie konstruiere: in Gedanken, im Erzählen, bei der Niederschrift.

Das Biografienatelier schafft Werke aus Erinnerungen.

In einer Gesellschaft, in der wir uns heute selten auf die Nachrichten von gestern beziehen, biete ich Ihnen mit meiner aus sozialer Arbeit und künstlerischer Praxis gewonnenen Methode die Chance, zu Ihren persönlichen Ressourcen zurückzukehren. Biografische Arbeit ermöglicht einen bewußten Zugang zu den eigenen Potenzialen.

Biografiearbeit beantwortet Fragen.

Wie kann ich aus mir selbst neue Kraft schöpfen?
Welche Erfahrungen und Erkenntnisse möchte ich kommenden Generationen zugänglich machen?

Dieses individuelle Angebot eignet sich sowohl für Privatpersonen, als auch für Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie für Unternehmen, die ihre Unternehmenskultur und die Geschichte ihrer Gründer und Schlüssel-Persönlichkeiten bewahren wollen.

Im Biografienatelier entstehen ästhetische Produkte, die Ihre persönlichen Geschichten erzählen.

Schreiben ist Bewahren.

Aufgeschriebene Erinnerungen können Reichtümer sein.

Biografische Arbeit mobilisiert die Fähigkeiten zu Erinnern und zu Erzählen. In den von mir durchgeführten Interviews entstehen viele einzelne Geschichten. Sie einzuordnen, verständlich zu machen und als Erfahrungen zu wertschätzen, ist das Ziel des Biografienateliers. Die entstehenden biografischen Texte sind bedeutsame Zeugnisse für den Interviewten selbst, aber auch für andere: Familie, Freunde, gegenwärtige und nachfolgende Generationen.

Eine biografische Zusammenarbeit ermöglicht:

  • Leben erwachen zu lassen,
  • Gefühle zu äußern,
  • sich geistig mitzuteilen,
  • sprachliche Kompetenzen zu nutzen,
  • sich an prägende Momente zu erinnern,
  • Verbindungen herzustellen,
  • Ihr Selbst zu rekonstruieren,
  • Zeitzeuge zu sein,
  • die Einzigartigkeit des Schicksals zu beschreiben und
  • in schriftlich gebundener Form ein Erbe zu hinterlassen.

Buchproduktion

Druckwerkstatt
© Holger Eggert

Seit Anbeginn entwirft und fertigt die Druckwerkstatth für das Biografienatelier und seine vielgestaltigen Lebensgeschichten ein eigenständiges Layout mit Sinn für hochwertige typographische Arbeiten.

Der ausgebildete und praktisch erfahrene Buchdrucker Holger Eggert übernimmt in seiner Westerhüsener Werkstatt an der Elbe alle anfallenden Satz-, Entwurfs- und Gestaltungsarbeiten für Broschüren und Bücher, Geschäftsdrucksachen, Flyer und Visitenkarten.

Die Auswahl von Formaten, Materialien (Papiere, Umschläge, Farben), Druckarten (Offset-, Sieb-, Digitaldruck) und die Zuordnungen der Bilder zu den entsprechenden Textstellen erfolgen in enger, beständiger und vertrauensvoller Kooperation im Laufe der gesamten Buchproduktion.

Persönlich gesehen

Francisca Drechsler
© Bernd Brundert Photographie

Meine Lebens-Tätigkeiten bilden, angefangen mit meiner Ausbildung, meinem Studium und sich fortsetzend in vielgestaltiger praktischer Arbeit, einen Verbund von künstlerischen, sozialen und schreibenden Aktivitäten.

Es hat mich stets interessiert, alltägliche Dinge in eine ästhetische Form zu bringen. Mit der Zeit erfuhr ich, dass sich der „große Stoff“ der Bücher und Filme vor allem aus den kleinen authentischen Geschichten, „die das Leben schreibt“, zusammensetzt.

Darüber hinaus formte mich die intensive Arbeit am umfangreichen Buchprojekt MENSCHEN IN SANSSOUCI – Leben und Arbeiten im Weltkulturerbe, innerhalb der gestarteten biografischen Reihe über die DDR-Funktionselite, an den biografischen Festschriften zu Ehren besonderer Führungs-Persönlichkeiten der Arbeiterwohlfahrt in Brandenburg.

Der tiefere Sinn des Lebens liegt im Miteinander.
(Regine Hildebrandt)

Ein Credo, welches mich berührt und mich in meiner Arbeit leitet.